Das HLF 20 – vielseitig und leistungsstark
Das HLF 20 ist das Herzstück unserer Feuerwehr und rückt bei einem Einsatz als Erstes aus. Es dient nicht nur der Brandbekämpfung sondern auch bei der technischen Hilfeleistung etwa bei Verkehrsunfällen, Sturmschäden oder Hochwasser. In der Kabine finden bis zu neun Feuerwehrleute Platz. Die Abkürzung HLF steht für Hamburger-Löschgruppenfahrzeug während die Zahl 20 die Leistung der fest eingebauten Feuerlöschpumpe in 1000 Litern pro Minute angibt – in diesem Fall also 2000 Liter pro Minute.
Das Fahrgestell stammt von Scania. Mit rund 320 PS, Allradantrieb und einer Watfähigkeit von 80 cm hält uns so leicht nichts auf, um schnell an eine Einsatzstelle zu gelangen. Dafür sorgt auch die moderne Sondersignalanlage mit reichlich LED-Blaulicht sowie Martin-Horn für maximale Sichtbarkeit und gutes Vorankommen im dichten Straßenverkehr.
Im Aufbau von Magirus ist allerlei modernste Technik verstaut, sodass unser HLF für alle Aufgaben bestens gerüstet ist. Um mehr über unsere Ausrüstung zu erfahren, kannst du dir die Bilder unter ‚Beladung‘ ansehen.
Insgesamt wird das HLF 20 von Scania/Magirus baugleich noch bei 35 weiteren Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg eingesetzt.


